
i-Kfz - Kfz online zulassen, abmelden oder umschreiben
Zum 1. September 2023 ist die vierte Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung, i-Kfz, gestartet.
Fahrzeuge können nun in Echtzeit an-, um- und abgemeldet werden. Auch E-Kennzeichen, Oldtimerkennzeichen oder Saisonkennzeichen können online beantragt werden. Digital zugelassene Fahrzeuge können sofort und ohne Zeitverzug in Betrieb genommen werden. Nach einer digital erfolgten Zulassung müssen lediglich die Kennzeichenschilder am Fahrzeug angebracht sein, der abgerufene Zulassungsbescheid mitgeführt werden und der vorläufige Zulassungsnachweis im Fahrzeug gut sichtbar ausgelegt sein.
So dürfe das Fahrzeug innerhalb von Deutschland bis zu zehn Tage ohne Plaketten und amtliche Dokumente am Straßenverkehr teilnehmen. Die richtige Plakette und andere erforderliche Unterlagen kommen per Post und müssen an das Auto angebracht werden.
Erstmals können außerdem juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften Fahrzeuge auf sich zulassen.
Im Rahmen des Projekts „Kfz-Bayern-online“ hat der Freistaat Bayern den bayerischen Kommunen eine einheitliche Softwarelösung zur Verfügung gestellt. Schon am ersten Tag konnten 92 der insgesamt 96 Kreisverwaltungsbehörden alle Internetvorgänge anbieten. Inzwischen steht der Service nahezu flächendeckend in Bayern zur Verfügung:
Die Zugänge zu den einzelnen Online-Zulassungsbehörden können im Bayernportal abgerufen werden.